Tag: it
Topic of the Week #oauth #springSecurity #troubleshooting
Julia Burgard
07.03.2025
Debugging a 403 status code in our application, which uses OAuth with Spring Security.
Sich selbst als synyxer ausprobieren
Björnie
06.09.2023
In einer dreiteiligen Blogserie erzähle ich ein wenig von unserer 20%-Zeit. Im ersten Blogeintrag erläutere ich, worum es bei der 20%-Zeit eigentlich geht. Der zweite Teil ist gespickt mit Beispielen aus unserem synyx-Alltag. Der dritte Teil beleuchtet die Aspekte des persönlichen Engagements. Viel Spaß beim Lesen!
20% bei synyx in Aktion
Björnie
29.08.2023
In einer dreiteiligen Blogserie erzähle ich ein wenig von unserer 20%-Zeit. Im ersten Blogeintrag erläutere ich, worum es bei der 20%-Zeit eigentlich geht. Der zweite Teil ist gespickt mit Beispielen aus unserem synyx-Alltag. Der dritte Teil beleuchtet die Aspekte des persönlichen Engagements. Viel Spaß beim Lesen!
20%-Zeit – was ist das?
Björnie
22.08.2023
In einer dreiteiligen Blogserie erzähle ich ein wenig von unserer 20%-Zeit. Im ersten Blogeintrag erläutere ich, worum es bei der 20%-Zeit eigentlich geht. Der zweite Teil ist gespickt mit Beispielen aus unserem synyx-Alltag. Der dritte Teil beleuchtet die Aspekte des persönlichen Engagements. Viel Spaß beim Lesen!
Backing up Neo4j using MinIO / S3 buckets
Jennifer Abel
21.04.2023
This article gives an example how to backup Neo4j 4.4 community edition. It is part 3 of a series of 5 articles on Neo4j. The upcoming articles will include: Creating your own Neo4j image, Presenting Data with NeoDash.
Migrating Neo4j community from 3.2 to 4.4
Jennifer Abel
20.04.2023
This article gives an example how to migrate to Neo4j 4.4 community edition from version 3.2. It is part 2 of a series of 5 articles on Neo4j. The upcoming articles will include: Backup for Neo4j Community Edition, Creating your own Neo4j image, Presenting Data with NeoDash.
JUG-Vortrag “Architektur: bitte nicht zukunftssicher!”
Julian Schäfer
07.03.2023
Die Java User Group mit Eberhard Wolff war ein voller Erfolg! In seinem Vortrag 'Architektur: bitte nicht zukunftssicher!' geht er der Hypothese nach, dass es am zukunftssichersten ist, sich nicht allzu viele Gedanken über die Zukunftsfähigkeit seiner Architektur zu machen.
Als Frau in der IT. Kann ich das?
Jennifer Abel
20.10.2022
Schlagzeilen wie „Fachkräftemangel in der IT“ und „Bedarf an MINT Fachkräften steigt weiter“ sind seit einigen Jahren immer wieder zu lesen. Dennoch liegt der Frauenanteil in der IT-Branche weiterhin konstant bei 16%. Wir Frauen bringen viel Können mit, das sich gut auf die Anwendungsfälle in der Softwareentwicklung transformieren lässt. Wer es noch nicht getan hat sollte das arbeiten in der IT dringend Ausprobieren. Motivation dafür findest du in diesem Beitrag.
Zu Besuch auf dem Scrum Day 2022
Christian Maniyar
08.07.2022
Ich war dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Scrum Day in Filderstadt zu Besuch. Dabei konnte ich einige neue Anregungen und Impulse mitnehmen und viele neue Kontakte knüpfen. Der Austausch innerhalb der agilen Community war sehr angenehm und bereichernd. Ein kleiner Erfahrungsbericht.
Fingerprinting: Indoor-Positionsbestimmung mit Bluetooth Low Energy 2/2
Julian Heetel
23.04.2021
In diesem Blogbeitrag zeige ich einen Teil meiner Thesis: meine Erkenntnisse zum Fingerprinting als Verfahren zur Positionsbestimmung.
Multilateration: Indoor-Positionsbestimmung mit Bluetooth Low Energy 1/2
Julian Heetel
26.03.2021
Dieser Blogbeitrag geht auf die Indoor-Positionsbestimmung mit Bluetooth Low Energy ein. Genauer wird der Ansatz Multilateration bzw. Trilateration evaluiert und die Erkenntnisse aus einem Experiment dargestellt.
Was macht eigentlich die Cyberwehr?
Leonard Frank
28.02.2021
Immer weniger Firmen können im Alltag noch auf IT verzichten, gleichzeitig steigt die Anzahl der Cyberangriffe von Jahr zu Jahr an. Wird eine Firma gehackt, treten viele Fragen auf und besonders kleinere Firmen wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen. Das Projekt Cyberwehr Baden-Württemberg möchte hier schnelle Hilfe für die Betroffenen bieten. Auch wir als synyx beteiligen uns an dem Projekt und möchten daher mal über diese wichtige Arbeit sprechen. Dazu haben wir ein Interview mit Leonard “Leeo” Frank gemacht, er koordiniert für synyx die Zusammenarbeit mit der Cyberwehr und begleitet dort Fälle als Vorfallsanalyst.
COSY – Your colleagues. Your office. Your home.
Benjamin Seber
Prisca Fey
20.01.2021
Nach mehreren Wochen Home Office wieder die Kollegen und Kolleginnen auf dem Flur treffen und einen Plausch starten. Gemeinsam an der Kaffeemaschine stehen oder im Kreativraum kollaborativ am Whiteboard malen. Danach eine kurze Pause am Arcade mit einer Runde Asteroids.
New Work – Entscheidungsverfahren in agilen Unternehmen
Caspar Schwedes
14.08.2020
Agiles arbeiten und saubere Entscheidungsverfahren: Wie können Entscheidungsverfahren qualitativ verbessert werden in agilen Unternehmen? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass Entscheidungen gelingen? Und was hat Ganze mit der Salutogenese zu tun?
Go! Run! Go!
Karl-Ludwig Reinhard
08.07.2020
A small field report about replacing a bash script with a small golang program and develop it further to a 'true' script in the context of gitlab ci. Comparing small aspects of bash scripts and with the equivalent constructs in go Also mixed with some of my thoughts about scripting in general :)
Welt-Passwort-Tag
Leonard Frank
07.05.2020
Passwörter sind überall. Sie schützen alle möglichen Aspekte unseres täglichen Lebens. Trotzdem denken wir viel zu wenig über sie nach. Wir wollen uns den World Password Day zum Anlass nehmen uns Passwörter, ihre Sicherheit und die Theorie dahinter etwas genauer anzuschauen.
synyx als Partner der Cyberwehr BW
Leonard Frank
04.05.2020
Was tun, wenn die Firmen-Webseite gekapert, Server übernommen oder ganze Rechnerlandschaften lahmgelegt wurden und nun der Betrieb steht?
8 Jahre synyx – Ein abwechslungsreicher Rückblick
Aljona Buchloh
01.08.2019
Von wegen Eintönigkeit. 8 Jahre beim gleichen Unternehmen zu sein, kann ganz schön abwechslungsreich sein.
Experiment JavaScript – Ein synyx Entwickler erzählt von seinen Anfängen
Christian Lange
28.05.2019
Werdegang des JavaScript Developers Christian Lange bei synyx.
Von Schlipsträgern, Raketenwissenschaften und Einhörnern – Die Geschichte eines Entwicklers bei synyx
Aljona Buchloh
12.02.2019
Ein ganz normaler Morgen. Ein ganz normales Daily. Die versammelte Mannschaft.
Marketing bei synyx – Was geht denn da so?
Aljona Buchloh
29.11.2018
„Guten Morgen, liebe Kellerkinder“ — schallt eine sonore Stimme durch das jäh erhellte Großraumbüro Das ist der Thomas. Der Thomas ist der Chef in diesem kuriosen Laden namens synyx. Zumindest einer der drei Chefs. Der Thomas hat es gerne hell. Er ist die aufgehende Sonne des Marketing Teams und erleuchtet dieses nicht nur mit Halogenstrahlern, sondern auch als Product Owner Dieses Marketing Team — Wer sind die denn eigentlich und was machen die so den ganzen Tag?
Implementing At Least Once Delivery With RabbitMQ and Spring’s RabbitTemplate
Robin De Silva Jayasinghe
28.07.2018
Message Delivery Characteristics First some theory about delivery semantics in messaging systems. When a system wants to communicate via a message broker the developer needs a clear understanding of the delivery semantics. At first one needs to know if and how often a message will be delivered to the broker (and potential consumers): At most once - the message is delivered at most once but also not at all.
Using Travis CI to deploy to Maven repositories and GitHub Releases
Luca Arrasz
24.01.2018
This post outlines the steps needed to simultaneously deploy to Maven repositories and to GitHub Releases. Every time a tagged commit is pushed, a Travis CI build will be triggered automatically and start the release process. This blog post uses Sonatype Nexus as an example for a Maven repository manager. Preparing GitHub Releases Sergey Mashkov has written a Maven plugin that allows us to create a new release on our project’s releases page and upload our build artifacts to a release.
Validating internal structure / dependencies using IntelliJ IDEA
Marc Kannegiesser
16.05.2017
There are several different tools to maintain the internal structure of a java application available. The tools range from simple open source software like jdepend and degraph to full fledged architecture…
Devoxx4Kids @ JavaLand4Kids
Daniel Hammann
Tobias Schneider
31.03.2017
Dieses Jahr waren wir, Devoxx4Kids Deutschland, wieder als Mentoren mit bei der Organisation und Durchführung der JavaLand4Kids dabei. Die von der DOAG organisierte Veranstaltung findet alljährlich im Rahmen der JavaLand…
Transformation oder Neuaufbau?
rueckert
29.11.2016
Viele – es sind leider noch zu wenige! – etablierte Unternehmen erkennen mittlerweile, dass heute andere Marktbedingungen vorherrschen und sie nicht mehr so weitermachen können wie bisher. Ihnen fehlt die…
Nagios Benachrichtigungsmanagement
Yannic Klem
04.03.2016
Warum wird ein Benachrichtigungsmanagement benötigt? Monitoring ist wichtig, aber nicht alle Monitoring-Tests sind (nur) für System Administratoren interessant. Oft interessieren sich auch Entwickler zum Beispiel über den Zustand ihrer Anwendung…
IT-Wertbeitrag ganz pragmatisch?!
rueckert
21.01.2016
Eigentlich hatte ich vor mit den nachfolgenden Zeilen einen pragmatischen Ansatz zu liefern, wie man den IT-Wertbeitrag ermittelt. Das Wörtchen „eigentlich“ verrät bereits, dass man diesen pragmatischen Ansatz zur IT-Wertbeitragsermittlung…
Egal ob groß oder klein, unsere neuen synyx-Taschen sind grün und genial!
Katja Arrasz-Schepanski
12.11.2014
Seit ein paar Wochen sind immer wieder tolle synyx-Taschen zu sehen. Ob im Web, über Twitter oder wie zuletzt auf der W-Jax in echt. Bis es so weit war, dass…
Code-Reviews
Marc Kannegiesser
22.08.2014
Zeig’ mir Deinen Code und ich sage Dir wer Du bist. Oftmals kommen Unternehmen mit der Bitte um einen Code-Review auf uns zu. Gründe dafür gibt es viele, jedoch dreht…
When your tooling is fooling you. Code review and continuous integration with Gerrit & Jenkins done right.
Andreas Weigel
30.06.2014
tl;dr: When you are using Gerrit and Jenkins on the same machine, know what you’re doing! In a recent project we decided to increase code quality by introducing Gerrit as…
FAIRantwortung übernehmen ist nicht nur ein Lippenbekenntnis
Katja Arrasz-Schepanski
04.02.2014
Am 22.01.14 fand im IHK Bildungszentrum das erste Karlsruher Unternehmerforum statt. Thema war: Verantwortung übernehmen, Flagge zeigen, Zukunft sichern. Da wir von synyx dieses Thema, auch Corporate Social Responsibility genannt,…
Code gluse
Michael Clausen
22.01.2014
Code gluse Today’s post targets an API, which has been released on Dec. 11, 2006; the javax.scripting package [1] and a lot of good articles that have been written around…
yammer – Metrics made easy – Part I
Joachim Arrasz
02.09.2013
Metrics by yammer provides runtime metrics and statistics for all kind of apps you can imagine. A lot of stuff is directly useable out of the box, for example measuring…
DevOooops – Azubitausch bei synyx
Aljona Buchloh
10.07.2013
03-04-2013 Es ist kein verspäteter Aprilscherz. Um über den eigenen Tellerrand zu schauen, verlasse ich die gewohnte Java Welt und breche meine Zelte im Individualsoftware Team ab. Der DevOp-Azubitausch beginnt.…
Usefulness Ranking of Code Metrics
Arnold Franke
01.07.2013
Static code analysis is one of the more controversial fields of software engineering. “Misleading Bogus!” screamers and “Must not work without it!” pleaders are bashing their heads in like survivors…
Monitoring – NIH style (part 2)
Jonathan Buch
19.02.2013
This expands on the idea in the first part of this blog series. We will still be working NIH style here – this time to improve the visuals, user-interface and…
Monitoring – NIH style
Jonathan Buch
11.02.2013
Not being a pure Developer but more of a DevOp brings all sorts of interesting problems. When you not only sell software but are also included in the whole life-cycle…
How Sysadmins monitor your Java application with JMX
Sascha Rüssel
07.02.2013
some time ago Aljona showed how to monitor and manage your java application with jmx I’m going to show, how you can make use of JMX from the viewpoint of…
Android: size depending orientation lock
Tobias Knell
18.01.2013
We had a case in an internal app, where on Phones only the Portrait mode should be possible and on Tablets only the Landscape mode. So I googled a bit…
Android: Expandable ListView
Tobias Knell
07.12.2012
In today’s tutorial I’d like to show you how to implement a ListView, that only displays a limited number of entries. With a button at the end of the list,…
Studien-Projektarbeit mit Grails
Tobias Matt
10.09.2012
Das Informatik-Studium beinhaltet in der Hochschule Karlsruhe auch praktische Übungen. In der Regel bemühen sich Anfang Oktober eine Vielzahl von junger (meist) hoch motivierter Informatik-Studenten um möglichst einen passendes Projekt…
Clean Code Development – Prinzipien und Praktiken zur Steigerung der Software Qualität
Marc Sommer
16.08.2012
Software Qualität ist ein Trendthema aber wie erreicht man eine hohe Qualität? Reichen gängige Instrumente wie UnitTests und Code-Reviews aus? Clean Code Development bietet keine fertigen Problemlösungen sondern fasst Prinzipien…
synyx Open Source Projekte jetzt auf GitHub
Katja Arrasz-Schepanski
26.06.2012
Wer sich öfters auf unserer Webpräsenz umschaut, hat sicherlich bemerkt, dass wir unsere Open Source Projekte bisher auf synyx.org veröffentlicht haben. Die Pflege von synyx.org, z.B. das manuelle Freischalten neuer…
Android 2.1 SQLite: problem with QueryBuilder and Distinct
Tobias Knell
22.05.2012
In a recent project I encountered a problem with SQLite on android 2.1. On later versions, my code worked perfectly, but on 2.1 it crashed every time when trying to…
My take on things – Java Community events vs. Java Conferences
Joachim Arrasz
25.04.2012
Heute will ich einmal die Gelegenheit nutzen und die beiden wohl populärsten Konferenzen für Java-Entwicklung innerhalb Europas gegenüberstellen. Dazu muss ich aber fairerweise anmerken, dass ich die Devoxx’2011 komplett besuchte,…
New Homepage with nanoc, Twitter Bootstrap, LESS and Git
Fabian Buch
06.03.2012
With the redesign of our current homepage there was the chance to re-evaluate our requirements and make pragmatic decisions filling our needs. Our previous websites were always implemented in OpenCms…
Eine Kochmuddi für hungrige Synyx-Mitarbeiter
Katja Arrasz-Schepanski
14.06.2011
Wer kennt das nicht: Die Uhrzeit geht langsam aber sicher auf die Mittagszeit zu und das Loch im Bauch wird immer größer. Der Magen grummelt. Die Konzentration lässt nach. Und…
Being Open Source instead of just Open-Sourcing or Open Source is not just about the license
Fabian Buch
20.05.2011
Open Source is not just about available sources or certain licenses. Successful Open Source projects have a community that matters, not just users, strong leaders that listen and still communicate…
Utilizing Git to dive into huge code bases – Git SVN Tips
Fabian Buch
21.03.2011
Unfortunately there are still projects not on dvsc like git. That’s especially true for enterprise customers which are at least stuck on Subversion if not worse. So the first thing…
Synyx Team bekommt drei neue Gesichter und das ist noch nicht alles …
Katja Arrasz-Schepanski
22.02.2011
Bereits seit Ende 2010 war Synyx auf der Suche nach personeller Verstärkung in verschiedenen Bereichen. Wie sich aber schnell herausstellte, erwies sich die Suche nach den passenden Persönlichkeiten schwieriger als…
'Fragile Agile' von Pavlo Baron und Michael Hüttermann
Joachim Arrasz
28.09.2010
Gespannt habe ich auf das neue Buch der Kollegen Baron und Hüttermann über die Zerbrechlichkeit der Agilität gewartet. Zu oft habe ich selbst Erfahrung damit gemacht, wie missverständlich Agilität aufgenommen…
I think I spider 1.0 released
David Linsin
11.09.2010
Today we are proud to present our own very first App (it’s actually our second Android App) that made it to the App Store and Android Market – I think…
Android resolution and layout problems
Tobias Knell
08.09.2010
During the process of developing I think I spider we discovered various problems regarding Android’s different resolutions. Here you can see which problems we encountered and how we solved them:…
Dependency Hell or Including JSR303 into a hibernated JavaEE App
Joachim Arrasz
20.07.2010
Today i integrated the JSR303 reference implementation, which is Hibernate-Validator 4.x, into an existing JavaEE application. The application is built on Spring 3.0 and uses our Synyx Hades project, which…
Überladen vs. Trivialisieren – Zwischen Platin und Blech
Katja Arrasz-Schepanski
08.06.2010
Das Interview mit Joachim Arrasz, Softwarearchitekt bei Synyx GmbH & Co. KG, und Pavlo Baron, Enterprise Architekt in München, ist nun im Java Magazin erschienen. In der Rubrik “Architektur” erschien…
Five reasons why you should not work alone on IT-Projects
Marc Kannegiesser
25.05.2010
In my opinion its much better to have a team working on a project than a single person. Even if this means that your customer might have to wait a…
Modular Web-Applications based on Spring
Marc Kannegiesser
23.04.2010
Many of the Web-Applications we develop for our customers are based upon our small Framework on top of Spring / Spring MVC. This framework basically brings often used components ready-to-use…